091 / 2016 - Produktaustritt Kesselw.

Aus einem Kesselwagen austretendes Speiseöl führte am Mittag zu einer Alarmierung der Einheiten Assmannshausen, Eibingen und Kernstadt der Feuerwehr Rüdesheim am Rhein. Unweit des Bahnhofs Assmannshausen konnte durch die Einsatzkräfte das austretende Speiseöl aufgefangen sowie eine Blindkupplung neu eingebunden und dadurch abgedichtet werden. Für die Bevölkerung wie die Umwelt bestand keine Gefahr.

090 / 2016 - Wasserschaden Unwetter

Der Übertritt des Eichbachs führte auf dem Betriebsgelände eines sonderpädagogischen Zentrums zur Überflutung von Straßen und Gebäuden und machte die Evakuierung einzelner Wohngruppen erforderlich. Über 80 Feuerwehrangehörige schützten Gebäude mittels Sandsackbarikaden und brachten Tauchpumpen und Wassersauger in den vollgelaufenen Kellern und Wohnbereichen zum Einsatz. Zum Füllen der benötigten Anzahl an Sandsäcken wurde das THW mit weiteren 40 Helfern in Dienst genommen.

089 / 2016 - Wasserschaden Unwetter

Im Rahmen mehrfacher Unwettereinsätze nach Starkregen wurde ein Fahrzeug der Feuerwehr Rüdesheim am Rhein zur Erkundung von Unterführungen und Zufahrten sowie im Verlauf zur Personal- und Materialergänzung an weiteren Schadenstellen innerhalb des Stadtgebietes eingesetzt.  

088 / 2016 - Wasserschaden Unwetter

Anhaltender Starkregen führte am Morgen zu mehreren Wasserschäden in Gebäuden und einer Alarmierung der Einheiten Eibingen und Kernstadt der Feuerwehr Rüdesheim am Rhein. Überwiegend vollgelaufene Keller sorgten für einen mehrstündigen Einsatz. Bewähren konnte sich hierbei die Unwetterzentrale, welche im Feuerwehrhaus Auf der Lach die Einsätze selbständig disponiert, um die Zentrale Leitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises bei wetterbedingten Flächenereignissen zu entlasten.